Nun ja, ist auch schon ein Weilchen her, seit das Pop-Duo George Michael und Andrew Ridgeley auf 1800 Höhenmetern, umgeben von Viertausendern und Schneefall, die «wahre Liebe» vergangener Weihnachten videomässig intoniert haben. Ursprünglich hätte der ganze (Winter)zauber ja in Gstaad über die Bühne gehen sollen – da aber lag im November '83 kein Schnee. Also ab samt Filmcrew ins zuckersüss verpuderte Saas-Fee, wo George Michael zum ersten Mal mit Schnee in Kontakt gekommen sein soll. Trotz Wham!, wie sich das Duo nannte (eine Interjektion übrigens, die irgendwie, wenngleich ohne Doppel AA, an ein mehrere Quadratmeter grosses Bild von Roy Lichtenstein erinnert) fiel das 84er-Intermezzo der Last Christmas nach und nach der Vergessenheit anheim. Selbst 2016, als George Michael an Weihnachten an einem Herzversagen in Goring-on-Thames, Oxfordshire, starb, geschah in Saas-Fee allenfalls Marginales: ein paar Fans platzierten zum Gedenken an Michael alias Georgios Kyriakos Panayiotou Kerzen auf dem Dorfplatz. Bislang sollte die Drehgeschichte marketingmässig auch nicht ausgeschlachtet werden. Inzwischen aber dürfte die Platzierung bewusster Stele (altgriechisch στήλη «Säule», «Grabstein») werbetechnisch Bewegung in die Walliser Touri-Destination bringen. Also doch! Wie wärs mit einer Wham!-Party, Wham!-Menu, WigWham!Weekends. Oder schlicht schlechter, aber nichtsdestotrotz ergreifend: TschingderassaWham!